Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
  • Bild 1 von 2
  • Bild 2 von 2

Brotgewürz Bio

100g
Lager
€ 7.20 (€ 72.00 / 1kg)
inkl. MWST
zzgl. Versandkosten
250g
Lager
€ 16.10 (€ 64.40 / 1kg)
inkl. MWST
zzgl. Versandkosten
500g
Lager
€ 30.70 (€ 61.40 / 1kg)
inkl. MWST
zzgl. Versandkosten
1000g
Lager
€ 60.00 (€ 60.00 / 1kg)
inkl. MWST
zzgl. Versandkosten
100g im Korkenglas
Lager
€ 9.20 (€ 92.00 / 1kg)
inkl. MWST
zzgl. Versandkosten
15g Probe
Lager
€ 2.00 (€ 133.32 / 1kg)
inkl. MWST
zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Verleihen Sie Ihren Backkünsten mit unserer hochwertigen Gewürzmischung Brotgewürz Bio das gewisse Etwas! Diese sorgfältig zusammengestellte Mischung besteht aus aromatischem Koriander, feinem Fenchel und süßlichem Anis, die zusammen ein harmonisches Geschmacksprofil ergeben. Diese vielseitige Basismischung in bester Bio-Qualität eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Brot und Brötchen. Sie lässt sich nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Kümmel, Röstzwiebeln oder anderen Kräutern und Gewürzen ergänzen, um Ihre eigenen, einzigartigen Kreationen zu schaffen. Entdecken Sie die Freude am Backen und genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack von selbstgemachtem Brot mit unserer Brotgewürz Bio.
Wir bieten 100g Brotgewürz auch im 300ml Mehrweg Korkenglas an. Das ist ökologisch prima, schön anzusehen, ein tolles Geschenk und eine 1a Aufbewahrung.
Für eine optimale Qualitätskontrolle, verpacken wir Brotgewürz immer frisch und erst nach Eingang Ihrer Bestellung.
Abhängig vom Gewicht, Volumen, der Verfügbarkeit und Ihren Wünschen, verwenden wir dazu dreilagige, wiederverschließbare Teetüten, Korkengläser, wiederverschließbare Druckverschlußbeutel, oder ein- und zweilagige Papiertüten.

Hier ist ein einfaches und schmackhaftes Rezept für hausgemachtes Brot mit Brotgewürz Bio.
Zutaten: - 500 g Weizenmehl (Type 550) - 300 ml lauwarmes Wasser - 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe) - 1 TL Zucker - 1 TL Salz - 2-3 TL Brotgewürz Bio (je nach Geschmack) - 2 EL Olivenöl (optional). Zubereitung:
1. Hefe aktivieren: Wenn Sie frische Hefe verwenden, lösen Sie diese zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe können Sie diesen Schritt überspringen und die Hefe direkt mit dem Mehl vermischen.2. Teig herstellen: In einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und das Brotgewürz Bio vermengen. Machen Sie eine Mulde in der Mitte und gießen Sie das lauwarme Wasser (mit der Hefe, falls frisch) und das Olivenöl hinein.3. Kneten: Mischen Sie die Zutaten mit einem Löffel oder den Händen, bis ein grober Teig entsteht. Kneten Sie den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.4. Teig gehen lassen: Legen Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel, decken Sie ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.5. Brot formen: Nach dem Gehen den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, kurz durchkneten und in die gewünschte Form bringen (z.B. Laib oder Brötchen).6. Zweite Gehzeit: Legen Sie das geformte Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in eine gefettete Kastenform. Decken Sie es erneut ab und lassen Sie es für weitere 30-45 Minuten gehen.7. Backen: Heizen Sie den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie das Brot für etwa 25-30 Minuten, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.8. Abkühlen lassen: Lassen Sie das Brot auf einem Gitterrost abkühlen, bevor Sie es anschneiden.
Tipps: - Sie können das Brot nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Samen oder getrockneten Kräutern verfeinern. - Das Brotgewürz Bio verleiht dem Brot einen besonderen Geschmack und passt hervorragend zu herzhaften Belägen oder einfach mit Butter. Viel Spaß beim Backen und Genießen.

 

 DE-ÖKO-005